Messgerät zur Pegelmessung von Mobilfunknetzen
Der DvBTIR-GSM vereint drei Funktionen in einem Gerät:
- Scanner zur Pegelmessung von Mobilfunknetzen direkt vor Ort unter realen Standortbedingungen
- Standardeinsatz als Ausleseadapter zur Kommunikation mit Energiezählern und weiteren Zählertypen über optische Schnittstelle mit allen Funktionalitäten des klassischen Infrarot-Auslesekopfes DvBTIR 6G
- LMN-Schnittstelle mit integrierter OKK-BKE-Versorgung zur Kommunikation mit Basiszählern - beispielsweise, um einen Cryptoreset durchzuführen
Anwendung
Der DvBTIR-GSM ist ein mobiles Messgerät zur Ermittlung von Mobilfunkpegeln direkt am Zählerstandort unter realen Bedingungen, z.B. in Kellerräumen, geschlossenen Zählerschränken, etc.
- Mit dem DvBTIR-GSM kann direkt am Zählerstandort die Pegelstärke aller lokal verfügbaren Mobilfunknetze gemessen werden.
- Ermittlung der optimalen Position für die Antenne eines Smart Meter Gateways oder Zählermodems unter realen Einsatzbedingungen, z.B. auch in geschlossenen Schränken.
- Eine kurze Messung (ca. 2 Min.) gibt einen Überblick über aktuell verfügbare Mobilfunknetze.
- Langzeitmessungen bis ca. 3 Stunden sind im Akku-Betrieb möglich, mit Netzanschluss auf bis zu 12 Stunden erweiterbar.
- Alternativ kann eine externe Antenne angeschlossen werden.
- Die optische Schnittstelle (Infrarot) des DvBTIR-GSM ermöglicht, alle klassischen Kommunikationsaufgaben mit elektronischen Messgeräten auszuführen.
- Zusätzlich kann mit einem optionalen Schnittstellen-Adapterkabel die integrierte LMN-Schnittstelle genutzt werden.
- Die Verbindung zu Smartphone, Tablet oder PC erfolgt über Bluetooth.
Bedienkomfort
- Auch mit Handschuhen bedienbar
- Eingebauter LiIon-Akku mit minimaler Selbstentladung für langen mobilen Einsatz
- Einschalten durch kräftiges Schütteln – kein Tasterverschleiß
- Automatische Power-off-Funktion
- Trageschlaufe und gummierte Griffringe
Zähler-Kommunikationssoftware
Anzeige der Messergebnisse als Zusatzfunktion der Anwendung Mobile Zählerdatenerfassung Q4: Die Auswertung der Pegelmessungen wird als Übersicht aller am Messort verfügbaren LTE(4G) und UMTS(3G)-Netze mit den jeweils gemessenen Pegelwerten für Minimum, Maximum und Durchschnitt aufgelistet.
Bitte senden Sie uns eine Preis-Anfrage zu