IR-Auslesekopf mit Bluetooth-Anbindung
Unser bewährter Auslesekopf in der mittlerweile 6. Generation zur komfortablen Auslesung aller Zähler mit optischer Schnittstelle (DIN-EN 62056-21). Die sehr kompakte Bauform sowie die nochmals verbesserte Magnethaltekraft sind die besonderen Kennzeichen der 6G-Variante.
Die Verbindung zum Smartphone oder PC erfolgt über Bluetooth.
Als Highlight sorgt eine integrierte Arbeitsleuchte für ausreichende Sichtverhältnisse in dunklen Umgebungen.
Anwendung
- Adapter zur Auslesung von Energiezählern über die optische Schnittstelle
- Kommunikation zu Smartphone oder PC über Bluetooth
- Verschleißfreies Ein- und Ausschalten per Schüttelschalter
Optische Schnittstelle
- Der Ausleseadapter wird auf die optische Schnittstelle (DIN-EN 62056-21) des Energiezählers aufgesetzt
- Neodym-Permanentmagnet mit >25 N Haltekraft für sicheren Halt auf dem Zähler
- Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen 300 und 115200 Baud
- Parametrierbare Sendestärke, automatische Anpassung der Empfangsempfindlichkeit
Stromversorgung
- Eingebauter LiIon-Akku für tagelanges Arbeiten
- Praktisch keine Selbstentladung bei Lagerung
Integrierte Arbeitsleuchte
- Zur besseren Erkennung von Zählerbeschriftungen bei widrigen Lichtverhältnissen ist eine Arbeitsleuchte integriert.
Optionale Schnittstellen
- Optionale zusätzliche Schnittstelle zur Auslesung von Zählern mit elektrischer Schnittstelle (CL0, RS232, RS485, M-Bus) : siehe DvBTIR-Optionen
Zähler-Kommunikationssoftware
Mit Hilfe des IR-Ausleseadapter DvBTIR gelangen die Rohdaten des Zählers in dessen jeweiligem Ausgabeformat auf den PC. Um die Daten vom Zähler anzufordern und auszuwerten, ist eine entsprechende Auslesesoftware nötig, beispielsweise aus unserer Produktfamilie Q4.